Karate

Karate Dojo Rheinau e.V.

traditionelles Shōtōkan

Willkommen im Dojo

Vereinslogo Karate +++ Unser Dojo ist jetzt auch auf Facebook zu finden! +++ Karate_Dojo_Rheinau +++ Unser Dojo ist jetzt auch auf Facebook zu finden! +++ Karate_Dojo_Rheinau +++
Trainer




Gichin Funakoshi
(1868 - 1957)

Meister und Begründer
des Karatedō - Kampfstils
Shōtōkan-ryū




Willkommen beim Karate Dojo Rheinau!

Wir sind der perfekte Ort für alle, die ihre Karate-Fähigkeiten verbessern möchten.
Egal, ob du ein Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast, bei uns findest du das richtige Training für dich.
Unsere hochqualifizierten Trainer stehen dir zur Seite und helfen dir dabei, deine Techniken zu perfektionieren.
Wir legen großen Wert auf Disziplin, Respekt und Teamarbeit, und unsere Mitglieder schätzen die freundliche und unterstützende Atmosphäre, die in unserem Verein herrscht.
Du wirst die Möglichkeit haben, neue Freundschaften zu knüpfen und dich in einer motivierenden Umgebung weiterzuentwickeln.
Also, worauf wartest du noch? Schließe dich unserem Karate Verein an und entdecke die spannende Welt des Karate. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Karate-Weg zu begleiten!


Unsere Philosophie

Karate ist nicht nur ein Kampfsport, sondern auch eine Art, das Leben zu leben.

Die Karate Schüler sind angehalten, die "Shoto Niju Kun" (wörtlich die 20 Regeln von Shoto, wobei Shoto der Künstlername Funakoshis war) zu achten:
Die Shoto Niju Kun findet ihr auf unsere Seite "Wissenswertes" zum download.


Jeder Karate - Schüler verhält sich in der Öffentlichkeit so, dass er dem Ansehen des Karate-Do keinen Schaden zufügt.


ZIELE UND VERANSTALTUNGEN

Der Karate-Dojo Rheinau e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Karate nicht nur als Wettkampf-Sport anzubieten, sondern auch als „Sport für Jedermann“, denn Karate ist für jedes Alter geeignet, auch für Kinder und Senioren! Der Spaß, die Fitness und der individuelle Karate- „Do“ – der Weg, den jeder Kampfsportler für sich geistig und körperlich begeht – sowie das „Wir-Gefühl“ innerhalb unserer kleinen Karate-Familie sollen im Vordergrund stehen.

Zu den Aktivitäten des Dojo zwischen 2009 und heute gehören Vereinsmeisterschaften, der Besuch von Lehrgängen und die Ausrichtung eigener Kurse mit bekannten Karate-Größen wie Pascal Senn (mehrfacher Deutscher und Vize-Europameister) und Britt Weingand (Kumite-Weltmeisterin).

Natürlich kommt auch die Gemeinschaft nicht zu kurz – gemeinsame Ausflüge, der traditionelle Waldspeck ein Zeltlager gehören dazu.


WARUM KARATE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE SINNVOLL IST

Angesichts des wachsenden Gewaltpotentials auf der Strasse sowie auch an Schulen, mögen sich Eltern besorgt fragen: „Wird mein Kind durch Karate nicht erst recht zum Schlagen erzogen?“ Warum also Karate?

NEIN - Karate ist keine Schlägerausbildung – ganz im Gegenteil! Karate ist ein Weg, zu sich selbst zu finden.

Dazu gehört die Offenheit, mit nichts anderem als sich selbst zu beginnen; eine Gabe, die gerade dem Kind völlig natürlich ist. Kinder gehen gerne einen Weg mit, wenn es etwas zu entdecken gibt. Der Karateweg (Karate- do) lässt sie ihre Sinne und ihren Körper neu entdecken. Das richtige Üben der Karate-Techniken baut Aggressionen ab, lehrt Respekt und Achtung vor dem Trainingspartner und erzieht zu hilfsbereitem und rücksichtsvollem Verhalten. Man entwickelt ein tragendes Selbstwertgefühl. Damit ist Kinder- und Jugend- Karate auch ein wertvolles Mittel zur Persönlichkeitsentwicklung.

"Karate macht mich stärker, ich weiß was ich kann, aber ich will keinem wehtun.
Lieber geh ich weg, ist wie ein Sieg!" Cassy (10.Jahre) 8.Kyu (Hachikyu)


SCHLUSSWORT

Und so sehen wir unsere Arbeit innerhalb des Karate-Sports als Beitrag zur Förderung der Entwicklung eines Jeden zu eigenständigen, selbst- und fremdbewußten Menschen, die ihre Umgebung, Menschen, Tiere, Umwelt achtet und schützt.

Nicht die Anzahl von Medallien oder der Gürtel-Grad ist wichtig, sondern der „Do“ – der Weg, den jeder geht, der sich auf diese tolle Sportart einlässt… Auch wenn er / sie vielleicht auch nur eine Zeitlang dabei ist- es hinterlässt positive Spuren auf dem Lebensweg.


"Alle Trainingszeiten für unsere Angebote finden Sie hier."


In diesem Sinne grüßen wir Euch Namen aller Karateka des Vereins mit einem

„OSS !“, dem Karateka-Gruß.









© Copyright 2023 - Karate-Dojo-Rheinau e.V.

Wissenswertes