Karate

Karate Dojo Rheinau e.V.

traditionelles Shōtōkan

Kinder & Jugendarbeit

Vereinslogo Karate +++ Probetraining jederzeit moeglich +++ Probetraining jederzeit moeglich +++

neuer Beginner Kurs für Jugendliche startet am: 14.09.2023
min. 9 Jahre alt, oder nach Absprache mit dem Trainer!




Entdecke die Welt des Karate und erlebe spannende Abenteuer in unserem Jugendprogramm!

Unser Karate Verein bietet dir die perfekte Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entwickeln, neue Freundschaften zu knüpfen und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.
Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, bei uns findest du ein vielfältiges Angebot an Trainingsmöglichkeiten und erfahrenen Trainern,
die dich auf deinem Weg begleiten. Tauche ein in die faszinierende Welt des Karate und werde Teil unserer dynamischen Gemeinschaft.
Melde dich noch heute an und starte dein Karate-Abenteuer!"


Unser Angebot:

• Karatetraining mehrmals die Woche

• Teilnahme an Lehrgängen speziell für Jugendliche

• Kostenfreie Karateanzüge (Leihgabe vom Verein), T-Shirts uvm.

• Bei entsprechendem Wetter: Training im Freibad (hier besteht die Möglichkeit für Schwimmabzeichen wie Seepferdchen oder Freischwimmer...)

• Verschiedene Feste wie z.B. Weihnachtsfeiern oder Grillabende.

• Kanufahrten, Zeltlager, Kletterpark, Jumping Dome / Kiddy Dome, Ausflüge / Wanderungen und vieles vieles mehr.

• Hilfe bei schulischen Schwierigkeiten und Hausaufgaben von unseren Vereinsmitgliedern und Trainern.

• und das wichtigste: als Gemeinschaft sind wir immer füreinander da.


Kinder2


Karate ist nicht nur ein Kampfsport, sondern auch eine Art, zu leben.

Karate ist Tradition...

Die Karate Schüler sind angehalten, die "Shoto Niju Kun"
(wörtlich die 20 Regeln von Shoto, wobei Shoto der Künstlername Funakoshis war) zu achten:
Die Shoto Niju Kun findet ihr auf unsere Seite "Wissenswertes" zum download.

Karate ist ein nie endender Weg, der einen sein ganzes Lebenlang begleitet:

Unsere Schüler lernen heutzutage oft vergessene, aber umso mehr wichtige Tugenden, wie:

• Respekt

• Hilfsbereitschaft

• Achtsamkeit

• Aufrichtigkeit

• Beharrlichkeit

• Dankbarkeit und Demut

• oder naheliegendes wie Pünklichkeit und Sauberkeit


Kinder2


Usere Karate Schüler lernen von Grund auf, dem Karate Do zu folgen.


Karate beginnt und endet mit Respekt

Wir begegnen allen unseren Mitmenschen und besonders unseren Eltern, Lehrern und Mitschülern freundlich, ehrlich, aufrichtig und mit Achtung.
Im Training befolgen wir die Etikette (z.B. An- und Abgrüßen des Übungspartners).


Im Karate gibt es keinen ersten Angriff

Wir benutzen Karate nicht, um andere zu verletzen oder aus Leichtfertigkeit, sondern nur zur Selbstverteidigung und zum Schutze anderer.


Unglück entsteht durch Unachtsamkeit

Wir sind im Training stets konzentriert, geben acht auf unsere Trainingspartner und Mitschüler und führen Übungen nur so aus,
wie sie uns von unserem Sensei (Lehrer) oder Senpai (fortgeschrittenerer Schüler) aufgetragen werden.
Unterbricht der Sensei oder Senpai eine Übung, stoppen wir sofort und hören zu.


Kinder3


Die innere Haltung spiegelt sich im Äußeren wieder und umgekehrt

Wir erscheinen stets pünktlich und gepflegt (saubere Kleidung, kurz geschnittene Nägel, ohne Schmuck) zum Training,
sodass wir gern, sicher und effektiv miteinander trainieren können.
Karate findet nicht nur im Dojo (japanisch: Ort des Weges = Trainingsstätte) statt.
Wir befolgen die Regeln für Karate-Schüler innerhalb und außerhalb des Trainings und bemühen uns stets darum,
besser zu werden, als wir es gestern waren.



OSS


Kinder4











© Copyright 2023 - Karate-Dojo-Rheinau e.V.

Wissenswertes